Kategorie: Allgemein

Vor zehn Jahren: von PEGIDA zur AfD

Vor zehn Jahren: von PEGIDA zur AfD

Vor ziemlich genau zehn Jahren gingen Dresdens PEGIDA-Demonstrationen auf ihren Höhepunkt zu. Die „refugees welcome“-Zeiten, nachwirkend bis heute, lagen für weitere Monate in einer so nicht erwarteten Zukunft. Die Silvester-Ereignisse von 2015/16 auf der Kölner Domplatte galten noch als unvorstellbar – und desgleichen, was ihnen seither folgte. Die AfD hingegen galt als besiegt wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Lehren aus Österreichs Regierungsbildung

Lehren aus Österreichs Regierungsbildung

Nicht selten erbitten Journalisten Antworten auf Fragen, um sie als Interview oder als Zitate in ihren Artikeln verwenden zu können. Bisweilen nutzen sie solche Zuarbeiten aber auch nicht, und zwar meist mit dem Hinweis, ein Artikel hätte „eine andere Wendung genommen“, oder man habe andere Schwerpunkte setzen müssen. Geschenkt … Weil es aber schade…

Weiterlesen Weiterlesen

Ob wohl die Bundestagswahl etwas ändert?

Ob wohl die Bundestagswahl etwas ändert?

Eine merkwürdige Stimmung liegt über Deutschland. Viele empfinden, dass sich gar nicht wenig im Land ändern müsste, wenn es mit ihm gut weitergehen soll. Was zu solchen Einschätzungen führt, reicht von Verlusten an innerer Sicherheit und sozialstaatlicher Verteilungsmasse über die Bedrohung von Arbeitsplätzen bis hin zur Brüchigkeit des jahrzehntelang für selbstverständlich gehaltenen Friedens in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie das Elend von CDU und CSU begann

Wie das Elend von CDU und CSU begann

Vor gut neun Jahren, nach dem Einsetzen unserer heutigen, politisch verursachten Zuwanderungsprobleme sowie kurz vor den – ehedem populäre Denkweisen in Frage stellenden – Silvesterereignissen auf der Kölner Domplatte, beschrieb ich in einem Leitartikel auf S. 1 der „Jungen Freiheit“ das aufziehende Elend der CDU. Dieser Artikel merkte auch schon an, dass der Union…

Weiterlesen Weiterlesen

Neustart 2025

Neustart 2025

Zu meinen guten Vorsätzen für 2025 gehört, meinen Blog nicht weiterhin zu vernachlässigen. Immerhin steht ein politisch folgenreiches Jahr an, zu dem es gewiss das eine oder andere zu sagen geben wird. Und weil es beim Vorangehen hilfreich ist, auch den bereits zurückgelegten Weg zu überblicken, habe ich mein Schriftenverzeichnis aufs Laufende gebracht. Interessant…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

Zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

Deutschland auf der Suche nach dem richtigen politischen Weg.Was die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen politisch bedeuten Zwar fanden gestern in Sachsen und Thüringen nur Regionalwahlen statt. Doch ihre, auf Beteiligung von rund drei Viertel der Wählerschaft gestützten Ergebnisse bundesweit wichtig. Ihre zentralen Ergebnisse sind: Die AfD ist zwar mit über 30 Prozent trotz…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Konservatismus?

Was ist Konservatismus?

Nachstehend findet sich ein Vortrag dieses Titels, den ich morgen bei einer Studentenverbindung in Köln halten werde. Sich als fortschrittlich empfindende Beobachter der Kölner Szene haben ihn gleich auch als den eines „Rechzskonservativen [sic] und Orban-Lobbyisten [sic]“ ausgemacht. Wie es um die Belesenheit und Tatsachenkenntnis solcher Leute steht, kann jeder einerseits anhand meines Buchs…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu Kritiken meines Ungarn-Buches

Zu Kritiken meines Ungarn-Buches

I. Was ist geschehen? Gar machtvoll dröhnte am Donnerstag, dem 22. Februar, das „Sturmgeschütz der deutschen Demokratie“. Anscheinend erlegte Sabine Rennefanz in ihrer Kolumne im „SPIEGEL“ einen üblen „Orbán-Versteher“ und „Influencer der neuen Rechten“ (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/werner-j-patzelt-der-orban-versteher-a-e964c785-38cc-4055-b0a6-7f68e056fd8a; Zugriff bei allen Links am 25- Februar 2024). Waidmanns Dank! Doch wie waidgerecht übte die Trägerin des „Deutschen Reporterpreises“…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.