Kategorie: Wissenschaft

Illusionen statt Geschichtskenntnis

Illusionen statt Geschichtskenntnis

Deutschlands Außenministerin wachte auf – und fand die Welt verändert vor. So beschrieb sie ihre Empfindungen bei der Nachricht vom Einmarsch Russlands in die Ukraine. Doch die Welt hatte sich gar nicht gewandelt. Als verändert zeigte sich nur das, was die Außenministerin über die politische Welt zu wissen glaubte. Etwa, dass Krieg kein Mittel…

Weiterlesen Weiterlesen

REplik auf inkompetente Rezension

REplik auf inkompetente Rezension

Es ist immer wieder unglaublich, wie inkompetent auch Wissenschaftler mit Texten umgehen, die ihnen inhaltlich einfach unwillkommen sind. Ein unlängst mich betreffendes Beispiel dokumentiere ich hier zum allgemeinen Ergötzen. In der Polish Political Science Review (7/2, 2020) haben ein australischer und ein neuseeländischer Politikwissenschaftler eine Rezension meines 2019 erschienenen Buchs „CDU, AfD und die…

Weiterlesen Weiterlesen

Schriftenverzeichnis 2018

Schriftenverzeichnis 2018

Von dem einen oder anderen wissenschaftlich eher Gescheiterten, und von dem einen oder anderen in den (post-)universitären Nischen von Grünen oder Linken politisch tätigen Aktivisten, lese ich mitunter, um meine wissenschaftlich Leistungsfähigkeit sei es nicht (mehr) „ganz so dolle“ bestellt. Nun ja, jeder von denen – und wer sonst will eben auch – möge…

Weiterlesen Weiterlesen

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: zu einigen Medienberichten

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: zu einigen Medienberichten

Angesichts mancher Presseberichterstattung ist es erforderlich, doch noch einige Sätze über die Entstehungsgeschichte des „Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ zu veröffentlichen. Zwar steht alles längst auf meinem Blog in den folgenden Texten: Gründungs- und Verhinderungsgeschichte, erstere zurückreichend in den September 2014, letztere in den Januar 2015: https://wjpatzelt.de/2018/09/26/institut-fuer-gesellschaftlichen-zusammenhalt-sabotage/ präzise Konzeption des Instituts vom Dezember 2014, also…

Weiterlesen Weiterlesen

Zentrum für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration: Gründungsaufruf

Zentrum für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration: Gründungsaufruf

Joachim Klose / Werner J. Patzelt Aufruf zur Schaffung eines „Zentrums für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration“  Die „Chemnitzer Ereignisse“ sowie deren öffentliche Erörterung zeigten einmal mehr, dass es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft schlecht bestellt ist. Da gibt es große Spannungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Wandels unseres Landes zu einer Einwanderungsgesellschaft, zwischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: Blockadepolitik

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: Blockadepolitik

Als sich im Februar 2018 die TU Dresden entschloss, an einer bundesweiten Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für ein mit 37 Millionen Euro gefördertes „Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ teilzunehmen, war es rund drei Jahre her, dass Dr. Joachim Klose und Prof. Dr. Werner J. Patzelt dem Rektor der TU Dresden einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: das Originalprojekt von 2014

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: das Originalprojekt von 2014

Joachim Klose / Werner J. Patzelt Das ursprüngliche Konzept eines „Zentrums für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ (Stand: 18. Dezember 2014, Adressat: Rektor der TU Dresden)    I. Die Herausforderung: Deutschland verändert sich (1) Aus einem Nationalstaat mit fühlbaren Grenzen ist ein attraktiver Gliedstaat einer Europäischen Union geworden, in der es für alle Unionsbürger überall…

Weiterlesen Weiterlesen

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: Version von 2016

Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt: Version von 2016

Joachim Klose / Werner J. Patzelt Die Fortentwicklung des Institutsprojekts im Jahr 2016  Diese Projektversion gab ihrerseits wohl den Anstoß zur Einstellung von entsprechenden Forschungsmitteln in den Bundeshaushalt. Sie lag in Grundzügen auch jener im Februar 2018 von der Meißener „Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege“ eingereichten „Interessenbekundung“ zur BMBF-Ausschreibung eines „Instituts für gesellschaftlichn…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerd Schwerhoff: zum Ausklang einer Debatte

Gerd Schwerhoff: zum Ausklang einer Debatte

Nachstehend dokumentiere ich meine – hoffentlich letzte – Auseinandersetzung mit Gerd Schwerhoffs „Offenen Brief“. Ihr ging eine Antwort Gerd Schwerhoffs auf meine Replik zu seinem Brief voraus. Der ganze Vorgang ist dokumentiert unter http://www.flurfunk-dresden.de/2018/09/21/hetzjagd-petition-prof-schwerhoffs-antwort-auf-die-antwort/. Von allgemeinerem Interesse könnte die Nummer 8 meiner Antwort sein, womöglich auch die Nummer 7. —————————- Sehr geehrter Herr Schwerhoff, mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerd Schwerhoff: eine ausführliche Antwort

Gerd Schwerhoff: eine ausführliche Antwort

I. Einige Bemerkungen vorab Grundsätzlich setze ich mich sorgfältig und ausführlich mit an mir geäußerter Kritik auseinander. Reichlich gibt es entsprechende Beispiele: https://wjpatzelt.de/2018/09/10/verleumdender-journalismus/ https://wjpatzelt.de/2018/07/10/fake-news-oder-dummheit/ https://wjpatzelt.de/2018/05/10/dresden-buecherverbrennungen-und-das-recherchiervermoegen-von-mely-kiyak/ https://wjpatzelt.de/2017/03/10/wie-verleumdung-verleumder-verdummt/ https://wjpatzelt.de/2017/02/06/hallenser-flaschenpost-aktuelle-fake-news-vom-juni-und-juli-2015/ https://wjpatzelt.de/2017/01/24/mainzer-narreteien/ https://wjpatzelt.de/2017/01/22/populismus-kirche-islamisierung-atheismus-antwort-auf-paul-meier/ https://wjpatzelt.de/2017/01/18/populismus-religion-islam-antwort-auf-einige-kritiker/ https://wjpatzelt.de/2016/12/22/ein-austausch-von-argumenten-zur-einwanderungspolitik/ https://wjpatzelt.de/2016/11/12/mit-populisten-reden/ https://wjpatzelt.de/2016/06/10/regensburger-rumoren/ https://wjpatzelt.de/2015/06/05/die-methode-jennerjahn-und-die-methode-patzelt/ https://wjpatzelt.de/2015/12/08/denkfehler-bei-kritik-an-pegida-forschung/ Gleiches aber tun meine Kritiker mit meinen Antworten auf sie so gut wie nie, denn kaum einmal kommt es…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.