Kategorie: Parteien-Wahlen-Parlamente

CDU: Irrungen und Wirrungen!

CDU: Irrungen und Wirrungen!

Die Bundesführung der CDU scheint Schwierigkeiten zu haben, die Ursachen des niederschmetternden Ergebnis der Europawahl wirklich zu verstehen. Das deutete sich schon an, als die Bundesvorsitzende am Sonntagabend ausgerechnet die CDU zum Wahlsieger erklärte – weil sie nämlich, trotz starker Verluste, wieder stärkste Partei geworden sei. Man verharmlost aber nur den eigenen Abstieg, wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Richter und Patzelt über Politik, Wahlen und Engagement

Richter und Patzelt über Politik, Wahlen und Engagement

Am Freitag, dem 8. März, erschien das nachstehende Doppelinterview mit Frank Richter und mir in der Süddeutschen Zeitung, Nr. 57, S. 6. Der Untertitel gibt den Inhalt gut wieder: „Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt und der Theologe Frank Richter über ihre Wechsel in die aktive Politik, die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen – und die unberechenbaren…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur politischen Auseinandersetzung mit der AfD

Zur politischen Auseinandersetzung mit der AfD

I. Zweck und Mittel Ist bei der Auseinandersetzung mit einem Gegner alles erlaubt? – Nicht einmal im Krieg ist das so. Verletzungen seiner Regeln nennt man Kriegsverbrechen und bestraft sie nach Möglichkeit. Auch im Sport ist nicht alles zulässig, was beim Bezwingen eines Gegners helfen kann. Etwa ahndet man beim Fußball Regelverletzungen mit Frei-…

Weiterlesen Weiterlesen

Vermutungen zur AKK-CDU

Vermutungen zur AKK-CDU

Die CDU hat nach spannenden Wochen mit erneuerter innerparteilicher Demokratie ihren Führungswettbewerb entschieden. Eine langjährige tüchtige Landesministerin und Ministerpräsidentin, eine wagemutige Generalsekretärin der CDU und Vertraute Angela Merkels wird neue Bundesvorsitzende. Diese Entscheidung war knapp. Und ob sie wirklich jene war, die im längerfristigen Interesse der CDU liegt, wird sich bei den Wahlen des…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum schichtet sich unser Parteiensystem um?

Warum schichtet sich unser Parteiensystem um?

Was wirkt hinter jener Veränderung von Wählerpräferenzen und jener Umschichtung unseres Parteiensystems, die wir seit etliche Wahlen erleben und demnächst in Hessen erneut erkennen werden? Das war Gegenstand eines Interviews, das ich am 19. Oktober der Tagesschau24 gegeben habe und nachstehend verlinke. Kommentare und Diskussionen sind, wie immer, willkommen. Hier ist der Link: https://www.dropbox.com/…/TV-20181019-1048-0101.webxl.h264.…

Bayern-Wahl und Bundes-SPD

Bayern-Wahl und Bundes-SPD

Nach der Bayern-Wahl stand das schlechte Abschneiden der CSU so sehr im Blickpunkt, dass man fast meinen mochte, die Linke hätte – angeführt von den Grünen – den weißblauen Freistaat erobert. Mehr als 30,4 Prozent haben aber – trotz stark gestiegener Wahlbeteiligung – die Grünen, die SPD und die Linke auch gemeinsam nicht bekommen….

Weiterlesen Weiterlesen

Beobachtungen zur Bayernwahl – samt einigen Lehren für die CDU

Beobachtungen zur Bayernwahl – samt einigen Lehren für die CDU

Das Debakel von Union und SPD geht weiter, der Aufstieg von Grünen und AfD setzt sich fort: Das ist die auf den ersten Blick erfassbare Bilanz der Bayern-Wahl. Unpolitisch wäre hingegen die Deutung, 90 Prozent „auch der Bayern“ hätten sich als „anständig“ erwiesen und eine andere Partei als die AfD gewählt. Näheres Hinschauen lohnt…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum Grüne und AfD wachsen, doch SPD und Union schrumpfen

Warum Grüne und AfD wachsen, doch SPD und Union schrumpfen

Am 7. Oktober 2018 erschien in „Tichys Einblick“ das nachstehende Interview, geführt mit mir vom ehemaligen Grünen-Politiker Oswald Metzger, und zwar unter dem Titel „Warum AfD und Grüne so stark werden und SPD wie CDU/CSU verlieren“.(siehe https://www.tichyseinblick.de/meinungen/professor-patzelt-warum-afd-und-gruene-so-stark-werden-und-spd-wie-cdu-csu-verlieren/). —— Bereits vor vielen Jahren mahnte der Dresdner Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt, dass die traditionellen Volksparteien die Ängste…

Weiterlesen Weiterlesen

Patzelts politische Position

Patzelts politische Position

Während der letzten Woche wurde wieder einmal haarsträubender politischer Unsinn über mich verbreitet – in Online-Medien von Journalisten wie Lennart Pfahler, auf Twitter von Politikern wie Ralf Stegner (SPD), Bodo Ramelow (Linke) und Jutta Ditfurth (ehemals Grüne), ja in einem „Offenen Brief“ sogar von einem Kollegen (Gerd Schwerhoff, Historiker, TU Dresden). Wer wissen will,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sachsen, AfD, Pegida und Deutschlands Spaltung

Sachsen, AfD, Pegida und Deutschlands Spaltung

Am 31. August veröffentlichte die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung, im Anschluss an einen Vortrag von mir in deren Münchner Stiftungsgebäude, neben einem Vortrags- und Diskussionsbericht auch das nachstehende Interview (siehe auch https://www.hss.de/news/detail/pegida-und-afd-sind-fleisch-vom-selben-fleische-news3566/). Die Fragen stellte Thomas Reiner. ——- Sie haben von Anfang an die Aktivitäten von Pegida in Dresden verfolgt und analysiert. Warum ist diese Bewegung…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.