Kategorie: CDU/CSU

Laschet? – Laschet!

Laschet? – Laschet!

Das nachstehende Interview erschien am am 22. April 2021 in der „Epoch Times“ (https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/laschet-vs-baerbock-union-braucht-jetzt-inhalte-wenn-sie-den-wahlkampf-gewinnen-will-a3497021.html). Leichter Erreichbarkeit wegen mache ich es auch hier zugänglich. ————————— Epoch Times: Die Würfel sind gefallen, Armin Laschet ist der neue Kanzlerkandidat der Union. Sein Konkurrent Markus Söder hat bestätigt, dass er die Entscheidung unterstützt. Was bedeutet das nun für…

Weiterlesen Weiterlesen

Politische Offenbarungseide

Politische Offenbarungseide

Unter dem Titel „Tage der Offenbarung“ erschien am 22. April 2021 mein nachstehender Artikel in der „Preußischen Allgemeinen Zeitung“ (https://paz.de/artikel/tage-der-offenbarung-a4539.html). Der Einfachheit halber mache ich ihn auch hier zugänglich. ————— Wahlkämpfe sind Hochfeste repräsentativer Demokratie. Solange sie dauern, verzichten Politiker und Parteien aus Eigeninteresse darauf, der Bürgerschaft herab vom hohen Ross zu kommen. Sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Duell künftiger Verlierer

Duell künftiger Verlierer

Unter dem Titel „Zerrieben und zerkriegt“ erschien der nachstehende Text am 16. April 2021 auf S. 2 der Nr. 16/212 der „Jungen Freiheit“. Wer meine jahrelangen Analysen von Fehlentscheidungen der CDU verfolgt, was auf diesem Blog leicht möglich ist, der erkennt: Vor allem nachstehend Beschriebenen wurde längst gewarnt, doch sämtliche Ratschläge, deren Befolgung das…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie weiter mit der CDU (2021)?

Wie weiter mit der CDU (2021)?

ursprünglich erschienen bei Hallo Meinung unter dem folgenden Link: https://www.hallo-meinung.de/wie-weiter-mit-der-cdu/ und als Podcast unter https://youtu.be/JD2dYZD5bh4 ——————– Die CDU hat ihren neuen Vorsitzenden gewählt. Endlich, denn ein Machtvakuum an ihrer Spitze tut keiner Partei gut. Zu bezweifeln ist allerdings, dass es wieder eine zwei Jahrzehnte überspannende Amtsdauer geben wird wie bei den Vorgängern Kohl und…

Weiterlesen Weiterlesen

2020 – Politische Bilanz samt vorausblick

2020 – Politische Bilanz samt vorausblick

ursprünglich veröffentlicht auf „Hallo Meinung“ unter https://www.hallo-meinung.de/2020-eine-politische-bilanz-samt-vorausblick-auf-2021/ sowie als Podcast unter https://www.youtube.com/watch?v=6rIlgnDvFZE. —————- Das Jahr 2020 war sehr anders, als wir das erwartet hatten. Es zeigte sich, wie letztmalig 1989, dass auch das zur Wirklichkeit werden kann, was zuvor als undenkbar galt. Damals ging die Sache gut aus; jetzt lief sie schlecht. Es wäre…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlkampf 2021 – 1

Wahlkampf 2021 – 1

Der Bundestagswahlkampf hat mit der Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten im Grunde schon begonnen. Die nun sich ergebenden, alsbald zusammenwirkenden Spielzüge aller konkurrierenden Parteien zu betrachten und zu kommentieren, gehört zu jenen Aufgaben eines Politikwissenschaftlers, die zu erfüllen besonders viel Spaß macht. Außerdem lässt sich auf diese Weise der Verantwortung öffentlich agierender Intellektueller gerecht werden: aufklären…

Weiterlesen Weiterlesen

75 Jahre CDU – ein Interview

75 Jahre CDU – ein Interview

Zum 75. Geburtstag der CDU wollte Sputnik News ein Interview mit mir (https://de.sputniknews.com/interviews/20200626327427235-politologe-und-parteimitglied-patzelt-ueber-75-jahre-cdu-und-eine-bittere-pointe–interview/). Nachstehend findet sich, sprachlich leicht geglättet, die Druckfassung: ————– Die CDU feiert 75. Geburtstag. Und ich habe einen Gratulanten am Telefon – Prof. Dr. Werner Patzelt. Er ist emeritierter Professor der Universität Dresden. Und seit 26 Jahren Mitglied der CDU. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

ERfurter Regierungsbildung, Teil 2

ERfurter Regierungsbildung, Teil 2

Jetzt ist also Bodo Ramelow wieder Thüringer Ministerpräsident. Und er steht an der Spitze einer Minderheitsregierung, die gemäß Art. 70,3 der Landesverfassung auch ganz einfach durch Wahl eines Ministerpräsidenten im dritten Wahlgang mit einfacher Mehrheit ins Amt gebracht werden kann. Hätten sich Thüringens Landespolitiker vernünftiger verhalten, wäre dieses Ergebnis schon vor einem Monat herbeizuführen…

Weiterlesen Weiterlesen

CDU in der Falle

CDU in der Falle

erschienen in: Sächsische Zeitung vo, 22./23. Februar 2020, S. 25 Aus guten Gründen soll die CDU nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Also nur noch mit linken Parteien? Diese Zwickmühle ist durchaus selbstverschuldet. Die CDU in der Falle? Warum denn das? Die CDU ist doch zusammen mit den Grünen die neue Mitte! Schwarzgrün wird die…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Rückzug von AKK

Zum Rückzug von AKK

Das Erfurter Drama hat sein erstes Opfer aus der obersten politischen Liga gefordert. Es ist die CDU-Bundesvorsitzende Kramp-Karrenbauer. Bleibt man an der Oberfläche, so ist klar: AKK scheiterte an ihrem mangelnden politischen Gewicht beim Streit mit der Thüringer CDU um deren landes- und bündnispolitischen Kurs. Geht man analytisch in die Tiefe, so erkennt man…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.