Merkels endspiel

Merkels endspiel

Gestern bat mich die Berliner Redaktion der BILD-Zeitung um eine Einschätzung der Kritik von Friedrich Merz an Angela Merkels Regierungsführung. Ich stimmte dieser Kritik pauschal zu und ergänzte das um die folgende – nachstehend leicht redigierte und ergänzte – Begründung: Angela Merkel surft seit langem auf den Wellen der öffentlichen Meinung. Diese wird, wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Landtagswahl Thüringen. Kurzanalyse

Landtagswahl Thüringen. Kurzanalyse

Am Sonntagabend wollten etliche Politiker sowie Journalisten sich selbst und andere glauben machen, das Thüringer Landtagswahlergebnis wäre schwer zu verstehen. Das ist es durchaus nicht. Größter Wahlsieger ist die Linke. Sie ist es, weil ihr Spitzenkandidat und Ministerpräsident, ebenso wie sein Kollege in Baden-Württemberg, nicht für einen radikalen Kurs steht, sondern – bei festen…

Weiterlesen Weiterlesen

Gedanken zur gewalt in Deutschland

Gedanken zur gewalt in Deutschland

Was ist los mit unserem Land? Da will ein Deutscher an einem hohen jüdischen Feiertag in einer Synagoge ein Blutbad anrichten und zeigt, was dann geschah, im Internet. Da wird ein hoher Beamter erschossen – und zuvor eine Reihe ganz normal im Land lebender Leute. Da werden Fahrzeuge zu todbringenden Waffen. Und da hält…

Weiterlesen Weiterlesen

Gedanken zur klimapolitik

Gedanken zur klimapolitik

Über Klimawandel und Klimapolitik streiten heute viele so, als ginge es um Glaubensfragen. Muss es aber wirklich unmöglich sein, sich über Grundlagen und Grenzen unserer Klimapolitik zu verständigen? Oder zumindest eine sachliche Auseinandersetzung zu führen? Vielleicht helfen die folgenden, in acht Punkten zusammengefassten und ziemlich einfachen Überlegungen, um aus manchem Streit die wechselseitig verletzende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ist die WerteUnion an den Stimmenverlusten der Sachsen-CDU schuld?

Ist die WerteUnion an den Stimmenverlusten der Sachsen-CDU schuld?

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat am 8. September in ihrem Aufmacher Hans-Georg Maaßen – und somit die WerteUnion – als den Schuldigen an den Stimmenverlusten der sächsischen CDU ausgemacht. Die Schlagzeile lautete „Maaßen schadete der CDU. Sächsische Gastgeber verloren ihre Wahlkreise. Abgrenzung zu AfD brachte Gewinne“. Außerdem brachte es die FAS fertig, mich wie…

Weiterlesen Weiterlesen

INterview mit Werner J. patzelt

INterview mit Werner J. patzelt

geführt von Michael Risel, gesendet am 17. April 2019 in SWR 2; Link: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/Zeitgenossen-Werner-Patzelt-Politikwissenschaftler-im-Gespraech,aexavarticle-swr-61918.html. Das Interview behandelt nicht nur Politik, sondern auch Persönliches – von der Biographie samt dem Abschied von meiner Universität über die Musik bis hin zur Leidenschaft für die Politik und die Wissenschaft von ihr.

Kurzanalyse der Landtagswahlen vom 1.9.2019

Kurzanalyse der Landtagswahlen vom 1.9.2019

Am zweiten Tag nach den innenpolitisch hochbedeutsamen Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg wird so manche – abgesehen von der AfD – eher unbegründete Hochstimmung verflogen sein, so manche – vor allem bei der Linken – gut verständliche Niedergeschlagenheit aber anhalten. Und weil „nach der Wahl“ stets auch „vor der Wahl“ ist, mag in dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

ein ziemlich zutreffendes porträt …

ein ziemlich zutreffendes porträt …

… eines Nun-doch-nicht-Wahlkämpfers hat Matthias Matussek – unter dem Titel „CDU-Wahlkämpfer Werner J. Patzelt in seiner mission impossible“ – vor einigen Wochen in der Schweizer Zeitschrift „Weltwoche“ und auf „Tichys Einblick“ veröfftentlicht (https://www.tichyseinblick.de/meinungen/cdu-wahlkaempfer-werner-j-patzelt-in-seiner-mission-impossible/). Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, meine Position und Person besser zu verstehen als ehedem. ——————- An diesem heiteren Sommervormittag…

Weiterlesen Weiterlesen

Brexit-Betrachtungen, samt Lehren für Deutschland

Brexit-Betrachtungen, samt Lehren für Deutschland

Das (noch) Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland macht es vor, nämlich: wie man durch das Wuchernlassen von Unvernunft, selbstbezügliche Elitenspiele und um die eigenen Verfassungsinstitutionen unbesorgte Leichtfertigkeit ein Land in die Krise stürzt. Da widersprach die einem Selbstverständnis als Weltmacht entsprungene Tradition der „splendid isolation“ während vieler Jahrzehnte sowohl der wachsenden Anziehungskraft von…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum ist es vernünftig, am 1. September die CDU zu wählen?

Warum ist es vernünftig, am 1. September die CDU zu wählen?

Mit Bedauern habe ich festgestellt, dass Sachsens CDU im Wahlkampf von meinen Möglichkeiten weniger Gebrauch gemacht hat, als sie das hätte tun können. Wenn aber die CDU auch ohne merklichen Einsatz meinerseits ein gutes Wahlergebnis erzielt, dann lobe ich gern alle Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer – und freue mich sehr über den Erfolg des gemeinsamen…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.