Kategorie: Wahlen

Das Elend der CDU – gerade als stärkste Partei

Das Elend der CDU – gerade als stärkste Partei

Jetzt könnten eigentlich auch politisch Blinde jene üble Lage erkennen, in welche sich die Christdemokraten haben treiben lassen. Sie zeigt sich in Berlin nämlich wie unter einer Lupe. Da wurde die Union zur mit Abstand stärksten Partei der Bundeshauptstadt. Auch hat sie seit der letzten Wahl – anders als die AfD – nicht bloß…

Weiterlesen Weiterlesen

Nur die Spitze eines Eisbergs: das Berliner Wahlschlamassel

Nur die Spitze eines Eisbergs: das Berliner Wahlschlamassel

In Berlin müssen die Landtagswahlen ganz, die Bundestagswahlen teilweise wiederholt werden. Das organisatorische Schlamassel, welches dazu führte, und die politischen Mätzchen, die auf dieses Schlamassel folgten, sind leider typisch für das heutige Deutschland.  Was waren das doch für Zeiten, als es zum von den Tatsachen gedeckten Selbstbild der Deutschen gehörte, dass in ihrem Land…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlkampfkritik 2021 – 1

Wahlkampfkritik 2021 – 1

unter dem Titel „Ursachen eines Unbehagens“ erschienen am 23. September 2021 in der „Preußischen Allgemeinen“ ——————— Was ist in Deutschland los, wo eine Woche vor einer als wichtig angesehenen Bundestagswahl ein Großteil der Wähler noch unentschieden ist? Wo es weder eine klare Wechselstimmung gibt noch Lust auf bloßes Weitermachen? Wo die Mehrheit weder ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Hochmut kommt vor dem Fall

Hochmut kommt vor dem Fall

Der Sinkflug der Unionsparteien im Bundestagswahlkampf und die eher verzweifelte Lage ihres Kanzlerkandidaten ist der – nun auch von Gesundbetern nicht mehr abstreitbare – größere Zusammenhang, in dem am letzten Wochenende auf „Hallo Meinung“ meine nachstehende, absichtlich in Alltagssprache gehaltene Analyse erschien. Im Grunde enthält sie auch nichts Neues. Die dort dargestellten Zusammenhänge beschreibe…

Weiterlesen Weiterlesen

Der nicht stattfindende Wahlkampf

Der nicht stattfindende Wahlkampf

Ursprünglich erschienen am 1. August 2021 auf „Hallo Meinung“ ————————– Eigentlich könnten Wahlkämpfe mehr sein als das routinemäßige Plakatieren oder Präsenzzeigen an Wahlkampfständen. Gewiss ist das Technische am Wahlkampf auch wichtig. Man muss wirklich ein Leitmotiv der Kampagne formulieren, die Gestaltungsidee der Plakate und Werbeclips erarbeiten, Flyer verteilen und Plakate aufhängen sowie einladende Bilder…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Wahlprogramm der CDU

Zum Wahlprogramm der CDU

Unter dem Titel „Die CDU will jene Probleme lösen, welche die Grünen nur zum Ausdruck bringen können“ erschien am 25. Juni 2021 mein nachstehendes Interview in der „Epoch Times“ (https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/politologe-patzelt-die-cdu-will-jene-probleme-loesen-welche-die-gruenen-nur-zum-ausdruck-bringen-koennen-a3542802.html). Der leichteren Zugänglichkeit willen dokumentiere ich es auch hier. ——————- Mit dem Ausscheiden Angela Merkels als deutsche Kanzlerin kann die Union im Wahlkampf nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlergebnis Sachsen-Anhalt: Kurzanalyse

Wahlergebnis Sachsen-Anhalt: Kurzanalyse

Ganz unerwartet gut hat bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt die CDU abgeschnitten (37,1%, +7,3). Linke und SPD erlitten mit 11,0% bzw. 8,4% sehr schmerzliche Verluste von -5,3 bzw. -2,2. Die AfD verlor ebenfalls 3,5 Prozentpunkte, blieb aber zweitstärkste Partei (20,8%), und zwar mit großem Abstand sowohl zur CDU (Differenz: 16,3%) als auch zur Linken…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Union im Zangengriff

Die Union im Zangengriff

Am 4. Juni 2021 erschien in der „Preußischen Allgemeinen Zeitung“ unter der oben genannten Überschrift – außerdem leicht redigiert – mein nachstehender Text über jene strategische Lage, in die sich die Union wider viele Warnungen selbst gebracht hat. Es wird erhellend sein, das Wahlergebnis vom kommenden Sonntag im Licht gerade der nachstehenden Gedanken zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Politische Offenbarungseide

Politische Offenbarungseide

Unter dem Titel „Tage der Offenbarung“ erschien am 22. April 2021 mein nachstehender Artikel in der „Preußischen Allgemeinen Zeitung“ (https://paz.de/artikel/tage-der-offenbarung-a4539.html). Der Einfachheit halber mache ich ihn auch hier zugänglich. ————— Wahlkämpfe sind Hochfeste repräsentativer Demokratie. Solange sie dauern, verzichten Politiker und Parteien aus Eigeninteresse darauf, der Bürgerschaft herab vom hohen Ross zu kommen. Sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie bekommen wir bürgernähere Politiker?

Wie bekommen wir bürgernähere Politiker?

Diese Frage bewegt viele im Land. Warum sich selbst redliche und tüchtige Politiker oft anders verhalten, als sie das sollten, habe ich vor kurzem hier unter dem Titel „Politikerpathologie“ erörtert (https://wjpatzelt.de/2020/09/14/politikerpathologie/). Diesmal aber soll nicht die Analyse im Vordergrund stehen, sondern ein Lösungsvorschlag: die Einführung von Vorwahlen für alle Parlamentsmandate. Ursprünglich veröffentlicht wurde der…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.