Kategorie: Wahlen

Zum Ausgang der BT Wahl 2025

Zum Ausgang der BT Wahl 2025

Gut eine Stunde nach Schließung der Wahllokale veröffentlichte ich gestern die folgende kurze Wahlanalyse auf der Webseite der Preußischen Allgemeinen Zeitung: https://paz.de/artikel/siegerin-mit-einem-schwierigen-weg-vor-sich-a13737.html. Ich veröffentliche sie auch hier, abgeändert nur im Satz über die FDP. ——————- Es hätte sehr übel ausgehen können für die Union. Erwartungsgemäß zur stärksten Partei geworden, hätte sie anschließend nicht nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Der nicht aufgehaltene Aufstieg der AfD

Der nicht aufgehaltene Aufstieg der AfD

Interview mit Sophie-Marie Schulz in der „Berliner Zeitung am Wochenende“ v. 22./23. Februar 2025, S. 4; hier wird die online erschienene vollständige Fassung dokumentiert —————————————- Berliner Zeitung: Herr Patzelt, 2004 haben Sie erstmals vor einer „Repräsentationslücke“ rechts der CDU gewarnt. Welche Ereignisse oder Beobachtungen haben damals zu Ihrer Einschätzung geführt? Werner J. Patzelt: Damals gelangte die…

Weiterlesen Weiterlesen

Qual ohne Wahl

Qual ohne Wahl

Meinungsforscher lassen uns wissen, noch nie wären so kurz vor einer wichtigen Wahl so viele Leute so unsicher gewesen, wem sie ihre Stimme geben sollten. Man versteht auch, warum es zu dieser Lage kam. Im Lande gibt es nämlich eine Wechselstimmung, und zwar weg von jener Politik, für die erst Angela Merkel und dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

Zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

Deutschland auf der Suche nach dem richtigen politischen Weg.Was die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen politisch bedeuten Zwar fanden gestern in Sachsen und Thüringen nur Regionalwahlen statt. Doch ihre, auf Beteiligung von rund drei Viertel der Wählerschaft gestützten Ergebnisse bundesweit wichtig. Ihre zentralen Ergebnisse sind: Die AfD ist zwar mit über 30 Prozent trotz…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum ostdeutschen Wahljahr 2024

Zum ostdeutschen Wahljahr 2024

Andreas Debski veröffentlichte am 2. Januar in der „Leipziger Volkszeitung“ den nachstehend verlinkten Artikel über die kommenden ostdeutschen Wahlen (https://www.lvz.de/mitteldeutschland/sachsen-steht-vor-drei-wahlen-politiker-sollen-mehr-mit-afd-streiten-VIFIKX7MCJEOLK67ENKB36DHGI.html). Im Vorfeld stellte er mir vier Fragen, um Teile der Antworten in seinem Artikel zu verwenden. Das hat er dann auch gerade so getan, wie sich das gehört. Weil ich andere meiner Aussagen aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Aiwanger und Söder – oder: der Sack und der Esel

Aiwanger und Söder – oder: der Sack und der Esel

Bisweilen schlägt man den Sack, meint aber jenen Esel, der ihn trägt. Zwar war es unmittelbar Hubert Aiwanger, der tagelang Hiebe abbekam. Doch letztlich ging es darum, die Macht der CSU zu brechen. Die strebte gemeinsam mit den Freien Wählern unaufhaltsam, wie es bis vor wenigen Tagen schien, auf eine neuerliche, nicht-linke Regierungskoalition in…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Elend der CDU – gerade als stärkste Partei

Das Elend der CDU – gerade als stärkste Partei

Jetzt könnten eigentlich auch politisch Blinde jene üble Lage erkennen, in welche sich die Christdemokraten haben treiben lassen. Sie zeigt sich in Berlin nämlich wie unter einer Lupe. Da wurde die Union zur mit Abstand stärksten Partei der Bundeshauptstadt. Auch hat sie seit der letzten Wahl – anders als die AfD – nicht bloß…

Weiterlesen Weiterlesen

Nur die Spitze eines Eisbergs: das Berliner Wahlschlamassel

Nur die Spitze eines Eisbergs: das Berliner Wahlschlamassel

In Berlin müssen die Landtagswahlen ganz, die Bundestagswahlen teilweise wiederholt werden. Das organisatorische Schlamassel, welches dazu führte, und die politischen Mätzchen, die auf dieses Schlamassel folgten, sind leider typisch für das heutige Deutschland.  Was waren das doch für Zeiten, als es zum von den Tatsachen gedeckten Selbstbild der Deutschen gehörte, dass in ihrem Land…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlkampfkritik 2021 – 1

Wahlkampfkritik 2021 – 1

unter dem Titel „Ursachen eines Unbehagens“ erschienen am 23. September 2021 in der „Preußischen Allgemeinen“ ——————— Was ist in Deutschland los, wo eine Woche vor einer als wichtig angesehenen Bundestagswahl ein Großteil der Wähler noch unentschieden ist? Wo es weder eine klare Wechselstimmung gibt noch Lust auf bloßes Weitermachen? Wo die Mehrheit weder ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Hochmut kommt vor dem Fall

Hochmut kommt vor dem Fall

Der Sinkflug der Unionsparteien im Bundestagswahlkampf und die eher verzweifelte Lage ihres Kanzlerkandidaten ist der – nun auch von Gesundbetern nicht mehr abstreitbare – größere Zusammenhang, in dem am letzten Wochenende auf „Hallo Meinung“ meine nachstehende, absichtlich in Alltagssprache gehaltene Analyse erschien. Im Grunde enthält sie auch nichts Neues. Die dort dargestellten Zusammenhänge beschreibe…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.