Kategorie: Persönliches

Zum Aufstieg der AfD

Zum Aufstieg der AfD

Anbei ein neues, etwas langes Interview zum Aufstieg der AfD und meinem neuen Buch über diese Partei https://www.youtube.com/watch?v=ZXHtN_D0UIw

Interviews usw. Januar-März 2025

Interviews usw. Januar-März 2025

Während der letzten Wochen bekam ich immer wieder Zuschriften mit der Frage, warum ich mich nicht zur Bundestagswahl und ihren Folgen äußere. Einer schrieb mir sogar ein „beredtes Schweigen“ zu – so, als sei ich beim Deuten deutscher Politik am Ende meines Lateins angelangt. Die Wahrheit ist freilich: Gerade im Februar machte ich fast…

Weiterlesen Weiterlesen

Neustart 2025

Neustart 2025

Zu meinen guten Vorsätzen für 2025 gehört, meinen Blog nicht weiterhin zu vernachlässigen. Immerhin steht ein politisch folgenreiches Jahr an, zu dem es gewiss das eine oder andere zu sagen geben wird. Und weil es beim Vorangehen hilfreich ist, auch den bereits zurückgelegten Weg zu überblicken, habe ich mein Schriftenverzeichnis aufs Laufende gebracht. Interessant…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu Kritiken meines Ungarn-Buches

Zu Kritiken meines Ungarn-Buches

I. Was ist geschehen? Gar machtvoll dröhnte am Donnerstag, dem 22. Februar, das „Sturmgeschütz der deutschen Demokratie“. Anscheinend erlegte Sabine Rennefanz in ihrer Kolumne im „SPIEGEL“ einen üblen „Orbán-Versteher“ und „Influencer der neuen Rechten“ (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/werner-j-patzelt-der-orban-versteher-a-e964c785-38cc-4055-b0a6-7f68e056fd8a; Zugriff bei allen Links am 25- Februar 2024). Waidmanns Dank! Doch wie waidgerecht übte die Trägerin des „Deutschen Reporterpreises“…

Weiterlesen Weiterlesen

Kommende soziale Unruhen?

Kommende soziale Unruhen?

Interview mit dem „Weserkurier“ vom 22. August 2022 Herr Patzelt, vielfach wird dieser Tage davor gewarnt, dass es im Herbst zu sozialen Unruhen kommen könne. Wie schätzen Sie die Lage ein? Werner J. Patzelt: Die meisten spüren es ganz persönlich, wenn die Lebensmittel- oder Energiepreise steigen. Manche sind auch alarmiert über Berichte, dass unsere Städte…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Neubeginn

Zum Neubeginn

Jahrelang habe ich viele meiner Beobachtungen und Gedanken zur Politik auf meinem Blog wjpatzelt.de sowie auf Facebook mit anderen geteilt. Das habe ich nun schon seit zwei Monaten nicht mehr getan. Inzwischen haben mich manche gefragt, was da los wäre. Wenn ich das nur selbst so genau wüsste! Da spielt wohl vieles zusammen: Als…

Weiterlesen Weiterlesen

AfD-Gegner und ihre Fehler

AfD-Gegner und ihre Fehler

Am 14. März veröffentlichte ich bei Hallo Meinung sowohl als Text wie auch als Podcast die nachstehende Kritik des fehlerhaften, da erfolglosen, Umgangs von AfD-Gegnern mit dieser Partei. ———- I. Mehrfach habe ich in den letzten Wochen erklärt, was alles die AfD falsch macht. Ich glaube nicht, dass meine Korrekturvorschläge von einer Mehrheit in…

Weiterlesen Weiterlesen

PEGIDA, AfD und das „Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“

PEGIDA, AfD und das „Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Einige politisch-akademische Erlebnisse an der TU Dresden Eigentlich könnten Akademiker, Journalisten und Politiker wissen, dass kritisierte Institutionen es bei ihren Antworten auf Kritik bisweilen mit der Wahrheit vor allem darin genau nehmen, dass sie allein das beschreiben, was zum Wunsch nach perfekter Selbstdarstellung passt. So verhält es sich auch mit der Stellungnahme der TU…

Weiterlesen Weiterlesen

Dienstagsgespräch, Pieper, Patzelt

Dienstagsgespräch, Pieper, Patzelt

Angesichts eines neuerlichen Skandalisierungsversuchs auf Twitter findet sich nachstehend alle diesbezügliche Kommunikation vollständig dokumentiert. Für Interessierte reicht das, während man für Nichtinteressierte dieses Null-Thema nicht weiter aufblasen muss. —————- A. Am 27. Januar 2020, im Lauf des späteren Abends, erreichte mich die folgende Email eines Journalisten L.P.: Betreff: Eilt: Presseanfrage DienstagsgesprächeDatum: 2020-01-27T22:15:52+0100Von: **N.N.An: „werner.patzelt@t-online.de“ <werner.patzelt@t-online.de> Sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Parlamentarismusforschung

Parlamentarismusforschung

Inzwischen im Buchhandel: mein (fast) 600 Seiten umfassendes Lehrbuch der Parlamentarismusforschung, erschienen als Werner J. Patzelt: Parlamentarismusforschung. Einführung, im Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2020. Zur näheren Information finden sich anbei das Geleitwort, das auch meine Sichtweise des Verhältnisses von Politikwissenschaft und Politik umreißt, sowie das Inhaltsverzeichnis. Auszüge aus zwei Buchkapiteln finden sich als Leseprobe unter dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.