Kategorie: CDU/CSU

erhoffte lehren aus den kommenden Wahlen

erhoffte lehren aus den kommenden Wahlen

Es ist gut, dass in zwei Wochen in Brandenburg und Sachsen so manche politischen Schleier endlich fallen. Die Landtagswahlergebnisse sowie die zutage tretenden Wählerwanderungen werden nämlich weiteren Aufschluss darüber geben, was für eine Politik der AfD in die Hände spielt – und welche wohl nicht. Reizvoll wird insbesondere der Vergleich der Wahlergebnisse im seit…

Weiterlesen Weiterlesen

CDU: Irrungen und wirrungen

CDU: Irrungen und wirrungen

Eine Analyse der strategischen Lage der CDU nach der Europawahl 2019, erschienen unter dem Titel „Auf dem Holzweg“ in: Bayernkurier, 7/2019, S. 18-20 Die Bundesführung der CDU scheint Schwierigkeiten zu haben, die Ursachen der niederschmetternden Ergebnisse der letzten Wahlen wirklich zu verstehen. Das deutete sich schon an, als die Bundesvorsitzende am Abend der Europawahl…

Weiterlesen Weiterlesen

PEGIDA, AfD – und koalitionsfragen

PEGIDA, AfD – und koalitionsfragen

Interview mit Jan Sternberg, Redaktionsnetzwerk Deutschland, in Auszügen oder zitatweise erschienen in mehreren deutschen Zeitungen Pegida-Demonstranten beschimpfen den ermordeten CDU-Politiker Werner Lübcke als „Volksverräter“ und halten politischen Mord in Deutschland für „normal“. Was ist da eskaliert? Werner J. Patzelt: Da verrennen sich Leute in ihrer Empörung über Deutschlands Politiker und verlieren jede zivilisierende Selbstkontrolle….

Weiterlesen Weiterlesen

Lehren aus dem jüngsten politischen Mord

Lehren aus dem jüngsten politischen Mord

Politische oder politisch motivierte Morde zeugen von tiefgehenden Spannungen in einem Land. Treffen sie einfache Leute, dann künden sie von der politischen Polarisierung, vielleicht gar vom Zerfall einer Gesellschaft. Am Ende stehen dann Bürgerkrieg, die Aufrichtung autoritärer Herrschaft und Revolution, in gleich welcher Reihenfolge. Sind die Opfer hervorgehobene Politiker, Beamte oder Wirtschaftsführer, so weisen…

Weiterlesen Weiterlesen

Politische Wochenbilanz – Juni 2019

Politische Wochenbilanz – Juni 2019

Zwei Beobachtungen waren in der letzten Woche besonders lehrreich. Erstens: Wann immer Grün-Rot-Rot zahlenmäßig möglich wird, ist genau ein solches Regierungsbündnis höchst wahrscheinlich. Niemand sollte mehr darauf hoffen, eine Stimme für die Grünen unter Tabuisierung einer Zusammenarbeit von CDU und AfD führe geradewegs nach „Jamaika“. Wer also CDU-Politik will, kann nun erkennen: Dafür braucht…

Weiterlesen Weiterlesen

Koalitionsfragen: faktenanalyse und taktische Analyse

Koalitionsfragen: faktenanalyse und taktische Analyse

I. Arten von politisch nützlichen Analysen Bei einer Faktenanalyse geht es um die – mitunter durchaus schwierige – Antwort auf eine einfache Frage: „Was ist der Fall?“ Bei einer taktischen Analyse geht es hingegen um die Frage: „Was soll unter den gegebenen Umständen zu welchem Zweck getan oder unterlassen werden?“ Die taktische Analyse mündet…

Weiterlesen Weiterlesen

zum programm der sächsischen AfD

zum programm der sächsischen AfD

I. Gesamteinschätzung des „Regierungsprogramms“ Die AfD fordert die sächsischen Wähler auf, sich zu trauen – um nämlich die AfD an die Regierung zu wählen und dadurch Sachsen zu verändern. Ihrem – auch im jüngsten Zehn-Punkte-Plan bekundeten – Selbstverständnis nach ist Sachsens AfD keine revolutionäre Partei (mehr), welche die freiheitliche demokratische Grundordnung ablehnt oder Deutschlands…

Weiterlesen Weiterlesen

CDU: Irrungen und Wirrungen!

CDU: Irrungen und Wirrungen!

Die Bundesführung der CDU scheint Schwierigkeiten zu haben, die Ursachen des niederschmetternden Ergebnis der Europawahl wirklich zu verstehen. Das deutete sich schon an, als die Bundesvorsitzende am Sonntagabend ausgerechnet die CDU zum Wahlsieger erklärte – weil sie nämlich, trotz starker Verluste, wieder stärkste Partei geworden sei. Man verharmlost aber nur den eigenen Abstieg, wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Europawahl 2019

Europawahl 2019

Wahlanalyse zur Europawahl 2019, auf Facebook veröffentlicht am Sonntag, 26. Mai 2019, gegen 17:00, also noch vor Schließung der Wahllokale: So wird es kommen: Die SPD verliert dramatisch, die Union schmerzhaft, FDP und Linke verändern sich wenig, und Grüne sowie AfD gewinnen wuchtvoll. Fransen da die früheren Volksparteien zu ihren Konkurrenten aus? Ja, und…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf ein Neues!

Auf ein Neues!

Am Tag nach meinem 66. Geburtstag, und ziemlich genau einen Monat nach meiner letzten Mitteilung hier, nehme ich meine Aktivitäten auf Facebook und auf meinen Blog wjpatzelt.de nun wieder auf. Befürchtungen ob meiner Gesundheit oder wegen womöglich abgeklungener Lust an der Rolle eines öffentlichen Intellektuellen waren – und bleiben – gegenstandslos. Ich habe es…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.