Ein Vorbild journalistischer Achtsamkeit: das Redaktionsnetzwerk Deutschland

Ein Vorbild journalistischer Achtsamkeit: das Redaktionsnetzwerk Deutschland

Immer wieder gibt es Gelegenheit, Amüsantes über die Lust des deutschen Journalismus mitzuteilen, von Politischem auf bestmöglicher Informationsgrundlage zu berichten.  Gestern spätnachmittags erhielt ich, beispielsweise, eine E-Mail von einer Mitarbeiterin des Redaktionsnetzwerks Deutschland mit dem folgenden Inhalt: Man sei auf der Suche nach einem Interviewpartner, der sich mit Ungarn auskenne. Inhaltlich solle es um den…

Weiterlesen Weiterlesen

Interviews usw. Januar-März 2025

Interviews usw. Januar-März 2025

Während der letzten Wochen bekam ich immer wieder Zuschriften mit der Frage, warum ich mich nicht zur Bundestagswahl und ihren Folgen äußere. Einer schrieb mir sogar ein „beredtes Schweigen“ zu – so, als sei ich beim Deuten deutscher Politik am Ende meines Lateins angelangt. Die Wahrheit ist freilich: Gerade im Februar machte ich fast…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Ausgang der BT Wahl 2025

Zum Ausgang der BT Wahl 2025

Gut eine Stunde nach Schließung der Wahllokale veröffentlichte ich gestern die folgende kurze Wahlanalyse auf der Webseite der Preußischen Allgemeinen Zeitung: https://paz.de/artikel/siegerin-mit-einem-schwierigen-weg-vor-sich-a13737.html. Ich veröffentliche sie auch hier, abgeändert nur im Satz über die FDP. ——————- Es hätte sehr übel ausgehen können für die Union. Erwartungsgemäß zur stärksten Partei geworden, hätte sie anschließend nicht nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Der nicht aufgehaltene Aufstieg der AfD

Der nicht aufgehaltene Aufstieg der AfD

Interview mit Sophie-Marie Schulz in der „Berliner Zeitung am Wochenende“ v. 22./23. Februar 2025, S. 4; hier wird die online erschienene vollständige Fassung dokumentiert —————————————- Berliner Zeitung: Herr Patzelt, 2004 haben Sie erstmals vor einer „Repräsentationslücke“ rechts der CDU gewarnt. Welche Ereignisse oder Beobachtungen haben damals zu Ihrer Einschätzung geführt? Werner J. Patzelt: Damals gelangte die…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Merkelmehrheit zur Minderheitsregierung

Von der Merkelmehrheit zur Minderheitsregierung

Der nachstehende, leicht redigierte Text erschien unter dem Titel „Kampf um die Asylwende“ am 29. Januar 2025 auf S. 3 der „Preußischen Allgemeinen“. ————— Oft ist es in der Politik wie im richtigen Leben. Auch da kann mit besten Absichten anfangen, was später zur dramatischen Affäre wird. Aus der sich zu befreien, falls kein…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Innenpolitik und zu den Weltläuften …

Zur Innenpolitik und zu den Weltläuften …

Längere Interviews haben den Nachteil, dass sie … nun einmal länger sind und also nach mehr Zeit zum Zuhören oder Lesen verlangen. Doch sie ermöglichen es auch, Sachverhalte schrittweise und umfassender erläutert zu bekommen. Das verschafft durchaus einen Mehrwert gegenüber der üblichen Verfahrensweise, sich an ein paar Formeln zu erfreuen, welche die jeweils eigene…

Weiterlesen Weiterlesen

Gemischte Gefühle: Trumps Antrittsrede 2025

Gemischte Gefühle: Trumps Antrittsrede 2025

Nicht wenige werden die Antrittsrede von Präsident Trump mit Begeisterung gehört haben. Die Videos aus der Rotunde des Kongresses zeigen das. Andere waren peinlich berührt oder verhohlen empört. Demonstrativ blieben sie immer wieder sitzen, während sich die anderen zum Jubeln erhoben. Ich selbst begleitete diese Rede mit gemischten Gefühlen – ebenso wie jene vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Qual ohne Wahl

Qual ohne Wahl

Meinungsforscher lassen uns wissen, noch nie wären so kurz vor einer wichtigen Wahl so viele Leute so unsicher gewesen, wem sie ihre Stimme geben sollten. Man versteht auch, warum es zu dieser Lage kam. Im Lande gibt es nämlich eine Wechselstimmung, und zwar weg von jener Politik, für die erst Angela Merkel und dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Geht bald Deutschlands Demokratie unter?

Geht bald Deutschlands Demokratie unter?

ursprünglich erschienen als „Die Normalität der Demokratie. Nichts geht in Deutschland so oft unter wie die Sonne – und die Demokratie. Behaupten Medien und Politiker“, in: Die Weltwoche v. 6. September 2024 (https://weltwoche.de/daily/die-normalitaet-der-demokratie/) ——————— Zweierlei geht in Deutschland regelmäßig unter. Das eine ist täglich die Sonne, das andere die Demokratie – und zwar nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Vor zehn Jahren: von PEGIDA zur AfD

Vor zehn Jahren: von PEGIDA zur AfD

Vor ziemlich genau zehn Jahren gingen Dresdens PEGIDA-Demonstrationen auf ihren Höhepunkt zu. Die „refugees welcome“-Zeiten, nachwirkend bis heute, lagen für weitere Monate in einer so nicht erwarteten Zukunft. Die Silvester-Ereignisse von 2015/16 auf der Kölner Domplatte galten noch als unvorstellbar – und desgleichen, was ihnen seither folgte. Die AfD hingegen galt als besiegt wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.