Richter und Patzelt über Politik, Wahlen und Engagement

Richter und Patzelt über Politik, Wahlen und Engagement

Am Freitag, dem 8. März, erschien das nachstehende Doppelinterview mit Frank Richter und mir in der Süddeutschen Zeitung, Nr. 57, S. 6. Der Untertitel gibt den Inhalt gut wieder: „Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt und der Theologe Frank Richter über ihre Wechsel in die aktive Politik, die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen – und die unberechenbaren…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur politischen Auseinandersetzung mit der AfD

Zur politischen Auseinandersetzung mit der AfD

I. Zweck und Mittel Ist bei der Auseinandersetzung mit einem Gegner alles erlaubt? – Nicht einmal im Krieg ist das so. Verletzungen seiner Regeln nennt man Kriegsverbrechen und bestraft sie nach Möglichkeit. Auch im Sport ist nicht alles zulässig, was beim Bezwingen eines Gegners helfen kann. Etwa ahndet man beim Fußball Regelverletzungen mit Frei-…

Weiterlesen Weiterlesen

Die AfD im Zwei-Fronten-Krieg

Die AfD im Zwei-Fronten-Krieg

Heute – 7. Januar – erschien in der „Thüringer Allgemeinen“ auf S. 3 unter dem Titel „Die AfD ist kein Objekt für den Verfassungsschutz“ das folgende Interview, das ich deren Redakteur Frank Schauka gegeben habe: Schauka: Herr Professor Patzelt, was würde eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz rechtfertigen? Gibt es Äußerungen von AfD-Politikern…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Analytiker zum Mitspieler

Vom Analytiker zum Mitspieler

Interview in Neue Zürcher Zeitung, 28. Januar 2019, erschienen unter dem Titel „Politologe Werner Patzelt: «Ich bin jemand, dem auch die Rechten zuhören»“ (https://www.nzz.ch/international/deutschland/ich-bin-jemand-dem-die-rechten-zuhoeren-ld.1454705). Die Fragen stellten Hannsjörg Müller und Benedict Neff..   Herr Patzelt, Sie beraten die CDU im sächsischen Wahlkampf. Wie kommen Sie dazu? Ich habe die CDU jahrelang stark kritisiert. Und zwar…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Abschied von meiner Universität

Zum Abschied von meiner Universität

I. Eine Art „Schlusswort“ Es ist schön, dass mit der Pensionierung die Berufspflichten enden. Falls jemand von ausgewiesener Tüchtigkeit trotz seines Rechts auf Ruhestand weiterhin bereit ist, seinem Arbeitgeber zu dienen, wäre es eigentlich normal, ein solches Angebot anzunehmen. Es ausdrücklich zurückzuweisen, ist hingegen ein demonstrativer Akt. Diesen Akt hat mir gegenüber die Technische…

Weiterlesen Weiterlesen

Gutachten für die AfD

Gutachten für die AfD

Wer ein wenig nach der Berichterstattung über „Patzelt und die AfD“ googelt, der wird finden: Kaum einer der berichtenden Journalisten scheint zur Kenntnis genommen zu haben, was ich denn wirklich – leicht über die Links auf meinem Blogbeitrag https://wjpatzelt.de/2019/01/15/patzelt-und-die-afd-gutachten-vortraege-publikationen/ auffindbar – der AfD in meinen Gutachten und Vorträgen ins Stammbuch geschrieben habe. Das war nämlich:…

Weiterlesen Weiterlesen

Patzelt und die AfD. Gutachten – Vorträge – Publikationen

Patzelt und die AfD. Gutachten – Vorträge – Publikationen

Niemand wundert sich wenn Professoren einer Juristischen Fakultät Rechtsgutachten und Professoren einer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Wirtschaftsgutachten verfassen oder zu praktischen Aspekten ihrer Fachgebiete vor interessierten Gremien referieren. Ebenso wenig muss es wundern, wenn die Kompetenz von Professoren der Politikwissenschaft aus der Praxis abgerufen wird. Doch es ist hilfreich, für Transparenz zu sorgen – gerade jetzt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Politikwissenschaftler macht Wahlkampf – warum?

Ein Politikwissenschaftler macht Wahlkampf – warum?

Interview, veröffentlicht in CICERO onhline am 8. Januar 2019, erreichbar auch über den folgenden Link: https://www.cicero.de/innenpolitik/landtagswahlkampf-sachsen-cdu-michael-kretschmer-afd-pegida?fbclid=IwAR1TJI-fs8flWhPRVe1II2KBVdZ_x2qPQfgkAbjkXu79igH2BTONkHovuDI ———————- Werner Patzelt ist seit 1991 Professor an der Technischen Universität Dresden. Er gilt als einer der besten Kenner der Pegida und der AfD. Seit 1994 gehört er der CDU an.  Herr Patzelt, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Frank Richter und seine putzige Sorge

Frank Richter und seine putzige Sorge

Frank Richter – ehedem Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche, Oberbürgermeisterkandidat in Meißen und inzwischen Kandidat der SPD für die Landtagswahl – sieht meine Professionalität als Experte im Kuratorium der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung als fortan dadurch gefährdet, dass ich Ko-Vorsitzender der Programmkommission der CDU bin. Als solcher…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum ich mich für die CDU engagiere

Warum ich mich für die CDU engagiere

I. Einiges Echo haben Medienmeldungen gefunden, gemeinsam mit dem sächsischen CDU-Generalsekretär Alexander Dierks würde ich als Ko-Vorsitzender jener Kommission tätig, die das Wahl- und Regierungsprogramm der Sachsenunion erarbeitet. Manche freuten sich darüber, manche wunderten sich; manche deuteten das als eine Positionsveränderung, manche ärgerten sich. So jedenfalls verstehe ich die Kommentare zu den entsprechenden Medienberichten….

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.