Kategorie: Migrationspolitik

Was von den „Chemnitzer Hetzjagden“ bleibt – samt einigen Lehren

Was von den „Chemnitzer Hetzjagden“ bleibt – samt einigen Lehren

Nun scheint klar zu sein und setzt sich auch in mehr und mehr Medien durch Veränderung der Wortwahl klarstellend durch: Jene „Hetzjagden“, bei denen sich – so der anfangs letzter Woche allenthalben verbreitete Eindruck – sehr viele von denen, die in Chemnitz demonstrierten, auch noch ans Fangen und Verprügeln von Migranten machen wollten, hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein „déjà-vu“? Bürgerprotest und Radikalengewalt

Ein „déjà-vu“? Bürgerprotest und Radikalengewalt

Man nennt es ein „déjà-vu“, wenn empfunden wird, man habe etwas gerade jetzt Vorfallendes schon einmal erlebt, also nicht einfach geträumt. Ich frage mich nun, ob ich selbst ein bestimmtes Verhältnis zwischen derzeitiger medialer Darstellung und tatsächlich Vorgefallenem bereits einmal erlebt habe. Nur steht in diesem Fall das Vergangene außer Zweifel, während zu klären…

Weiterlesen Weiterlesen

Bemerkungen zu Wagenknechts „Aufstehen“

Bemerkungen zu Wagenknechts „Aufstehen“

Vor wohl zwei Wochen bat mich ein Journalist per Email um Antwort auf einige Fragen über die von Frau Wagenknecht in Aussicht gestellte Bewegung „Aufstehen“. Weil mir unbekannt blieb, was aus meinen Antworten wurde, veröffentliche ich sie nachstehend. Frage: Welches (Wähler)Potential schreiben Sie Wagenknechts Sammelbewegung zu? Das lässt sich derzeit nicht seriös abschätzen. Erstens…

Weiterlesen Weiterlesen

Nach dem Drama: CDU und CSU

Nach dem Drama: CDU und CSU

Der Pulverdampf über dem Schlachtfeld verzieht sich. Bevor nun wohl bald die nächsten Feindseligkeiten ausbrechen, nämlich die zwischen SPD und Union, gibt es Zeit zur Zwischenbilanz samt Ursachendiagnose. Die Einzelheiten beiseite lassend, umreiße ich als „Kriegsberichterstatter“ die Lage in elf Punkten: Der tiefste Grund des Zerwürfnisses zwischen Teilen der CDU und einem Großteil der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wessen Endspiel? Merkel gegen die CSU

Wessen Endspiel? Merkel gegen die CSU

Bei Shakespeare findet sich: „Geschehenes kennt der Tor auch!“ Was sich erst noch ereignen mag, ist hingegen unsicher. Doch Einschätzungen dessen, worauf man sich nötigenfalls einstellen sollte, sind dann umso wichtiger. Also sei hier, wieder einmal aus der Warte des Sportreporters, manches Denkbare umrissen. Ursprünglicher Publikationsort des nachstehenden, zu einem Fließtext umgeformten Interviews war…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.