Kategorie: CDU/CSU

Deutschlands zentrales Politiktabu

Deutschlands zentrales Politiktabu

Der Pulverdampf verzieht sich allmählich vom Erfurter Schlachtfeld. Erkennbar wird, wie es um die entstandenen Machtverhältnisse der streitenden Parteien steht. Die habe ich heute für die Epoch Times umrissen (https://www.epochtimes.de/meinung/gastkommentar/werner-j-patzelt-ueber-erfurter-drama-das-zentrale-gebot-deutscher-innenpolitik-a3148956.html). Welche Rolle welche Medien bei alledem gespielt haben, wird an anderer Stelle beschrieben werden. ————————————— Das Erfurter Drama um Deutschlands Rekordhalter im Kurzzeit-Regieren handelte…

Weiterlesen Weiterlesen

DAs Strategie-Schlamassel der CDU

DAs Strategie-Schlamassel der CDU

Unter der Überschrift „Aus Feind wird Freund. CDU: Mögliche Bündnisse mit der Linkspartei gleichen politischem Selbstmord“ erschien am 17 Januar 2020 in der „Jungen Freiheit“ (Nr. 4/20, S. 2) leicht redigiert mein nachstehender Beitrag zum strategischen Schlamassel der CDU. Parteien sind – mitsamt jenen Bündnissen, die sie eingehen – Karrierevehikel für ihre Anführer. Doch…

Weiterlesen Weiterlesen

Regierungsbildung in Thüringen

Regierungsbildung in Thüringen

Zur Regierungsbildung in Thüringen stellte mir neulich ein Journalist vom Focus einige Fragen. Ich beantwortete sie schriftlich, weiß aber nicht, was aus den Antworten wurde. Deshalb veröffentliche ich aus aktuell gegebenem Anlass diese Art von „Interview“ nachstehend. Was halten Sie von der Idee einer Projekt-Regierung in Thüringen? Gar nichts! Wenn man nicht nur eine…

Weiterlesen Weiterlesen

stimmungen in Deutschland

stimmungen in Deutschland

Der nachstehende Text zur politisch bedeutsamen Stimmungslage in Deutschland erschien ursprünglich in der „Preußischen Allgemeinen Zeitung“ vom 9. Januar 2020 (https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/deutsche-stimmungen.html) Vielerlei Stimmungen lassen sich derzeit in Deutschland erspüren. Da sind die spiegelbildlichen Triumphgefühle von Grünen und AfD, die sich vom Stolz aufs Erreichte nähren: Die einen sind nun fast flächendeckend an der Macht,…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum CDU-Richtungsstreit

Zum CDU-Richtungsstreit

Am letzten Donnerstag, 31. Oktober, führte ich mit Patrick Mayer von web.de/GMX.net ein Interview zur Führungslage in der CDU. Am Sonntag, 3. November erschien es online (https://web.de/magazine/politik/prof-dr-werner-patzelt-cdu-akk-merkels-abwaertskurs-34148990). Nachstehend mache ich es auch hier und über Facebook nachlesbar. In der CDU sind nach der Wahlschlappe in Thüringen Machtkämpfe entbrannt. Was das für die Parteivorsitzende Annegret…

Weiterlesen Weiterlesen

kein Rätsel: zum Wahlverhalten im osten

kein Rätsel: zum Wahlverhalten im osten

In den Tagen nach der Landtagswahl in Thüringen gab ich Klaus Rimpel vom „Münchner Merkur“ das nachstehende Interview, das in der letzten Woche dann um die letzten drei Fragen bzw. Antworten gekürzt veröffentlicht wurde. Hier ist der Link; das vollständige Interview findet sich nachstehend: https://www.merkur.de/politik/nach-thueringen-wahl-experte-erklaert-ergebnis-gibt-natuerlich-auch-waehler-13177444.html ———- Erklären Sie uns bitte den Osten: Warum wählen…

Weiterlesen Weiterlesen

Merkels endspiel

Merkels endspiel

Gestern bat mich die Berliner Redaktion der BILD-Zeitung um eine Einschätzung der Kritik von Friedrich Merz an Angela Merkels Regierungsführung. Ich stimmte dieser Kritik pauschal zu und ergänzte das um die folgende – nachstehend leicht redigierte und ergänzte – Begründung: Angela Merkel surft seit langem auf den Wellen der öffentlichen Meinung. Diese wird, wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Ist die WerteUnion an den Stimmenverlusten der Sachsen-CDU schuld?

Ist die WerteUnion an den Stimmenverlusten der Sachsen-CDU schuld?

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat am 8. September in ihrem Aufmacher Hans-Georg Maaßen – und somit die WerteUnion – als den Schuldigen an den Stimmenverlusten der sächsischen CDU ausgemacht. Die Schlagzeile lautete „Maaßen schadete der CDU. Sächsische Gastgeber verloren ihre Wahlkreise. Abgrenzung zu AfD brachte Gewinne“. Außerdem brachte es die FAS fertig, mich wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzanalyse der Landtagswahlen vom 1.9.2019

Kurzanalyse der Landtagswahlen vom 1.9.2019

Am zweiten Tag nach den innenpolitisch hochbedeutsamen Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg wird so manche – abgesehen von der AfD – eher unbegründete Hochstimmung verflogen sein, so manche – vor allem bei der Linken – gut verständliche Niedergeschlagenheit aber anhalten. Und weil „nach der Wahl“ stets auch „vor der Wahl“ ist, mag in dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum ist es vernünftig, am 1. September die CDU zu wählen?

Warum ist es vernünftig, am 1. September die CDU zu wählen?

Mit Bedauern habe ich festgestellt, dass Sachsens CDU im Wahlkampf von meinen Möglichkeiten weniger Gebrauch gemacht hat, als sie das hätte tun können. Wenn aber die CDU auch ohne merklichen Einsatz meinerseits ein gutes Wahlergebnis erzielt, dann lobe ich gern alle Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer – und freue mich sehr über den Erfolg des gemeinsamen…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.