Kategorie: AfD

Von der Merkelmehrheit zur Minderheitsregierung

Von der Merkelmehrheit zur Minderheitsregierung

Der nachstehende, leicht redigierte Text erschien unter dem Titel „Kampf um die Asylwende“ am 29. Januar 2025 auf S. 3 der „Preußischen Allgemeinen“. ————— Oft ist es in der Politik wie im richtigen Leben. Auch da kann mit besten Absichten anfangen, was später zur dramatischen Affäre wird. Aus der sich zu befreien, falls kein…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Innenpolitik und zu den Weltläuften …

Zur Innenpolitik und zu den Weltläuften …

Längere Interviews haben den Nachteil, dass sie … nun einmal länger sind und also nach mehr Zeit zum Zuhören oder Lesen verlangen. Doch sie ermöglichen es auch, Sachverhalte schrittweise und umfassender erläutert zu bekommen. Das verschafft durchaus einen Mehrwert gegenüber der üblichen Verfahrensweise, sich an ein paar Formeln zu erfreuen, welche die jeweils eigene…

Weiterlesen Weiterlesen

Geht bald Deutschlands Demokratie unter?

Geht bald Deutschlands Demokratie unter?

ursprünglich erschienen als „Die Normalität der Demokratie. Nichts geht in Deutschland so oft unter wie die Sonne – und die Demokratie. Behaupten Medien und Politiker“, in: Die Weltwoche v. 6. September 2024 (https://weltwoche.de/daily/die-normalitaet-der-demokratie/) ——————— Zweierlei geht in Deutschland regelmäßig unter. Das eine ist täglich die Sonne, das andere die Demokratie – und zwar nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Vor zehn Jahren: von PEGIDA zur AfD

Vor zehn Jahren: von PEGIDA zur AfD

Vor ziemlich genau zehn Jahren gingen Dresdens PEGIDA-Demonstrationen auf ihren Höhepunkt zu. Die „refugees welcome“-Zeiten, nachwirkend bis heute, lagen für weitere Monate in einer so nicht erwarteten Zukunft. Die Silvester-Ereignisse von 2015/16 auf der Kölner Domplatte galten noch als unvorstellbar – und desgleichen, was ihnen seither folgte. Die AfD hingegen galt als besiegt wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Lehren aus Österreichs Regierungsbildung

Lehren aus Österreichs Regierungsbildung

Nicht selten erbitten Journalisten Antworten auf Fragen, um sie als Interview oder als Zitate in ihren Artikeln verwenden zu können. Bisweilen nutzen sie solche Zuarbeiten aber auch nicht, und zwar meist mit dem Hinweis, ein Artikel hätte „eine andere Wendung genommen“, oder man habe andere Schwerpunkte setzen müssen. Geschenkt … Weil es aber schade…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie das Elend von CDU und CSU begann

Wie das Elend von CDU und CSU begann

Vor gut neun Jahren, nach dem Einsetzen unserer heutigen, politisch verursachten Zuwanderungsprobleme sowie kurz vor den – ehedem populäre Denkweisen in Frage stellenden – Silvesterereignissen auf der Kölner Domplatte, beschrieb ich in einem Leitartikel auf S. 1 der „Jungen Freiheit“ das aufziehende Elend der CDU. Dieser Artikel merkte auch schon an, dass der Union…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

Zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

Deutschland auf der Suche nach dem richtigen politischen Weg.Was die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen politisch bedeuten Zwar fanden gestern in Sachsen und Thüringen nur Regionalwahlen statt. Doch ihre, auf Beteiligung von rund drei Viertel der Wählerschaft gestützten Ergebnisse bundesweit wichtig. Ihre zentralen Ergebnisse sind: Die AfD ist zwar mit über 30 Prozent trotz…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu Kritiken meines Ungarn-Buches

Zu Kritiken meines Ungarn-Buches

I. Was ist geschehen? Gar machtvoll dröhnte am Donnerstag, dem 22. Februar, das „Sturmgeschütz der deutschen Demokratie“. Anscheinend erlegte Sabine Rennefanz in ihrer Kolumne im „SPIEGEL“ einen üblen „Orbán-Versteher“ und „Influencer der neuen Rechten“ (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/werner-j-patzelt-der-orban-versteher-a-e964c785-38cc-4055-b0a6-7f68e056fd8a; Zugriff bei allen Links am 25- Februar 2024). Waidmanns Dank! Doch wie waidgerecht übte die Trägerin des „Deutschen Reporterpreises“…

Weiterlesen Weiterlesen

Prozessionen gegen die AfD

Prozessionen gegen die AfD

erschienen am 22. Januar 2024 als weitere meiner wöchentlichen „Montagsanalysen“ auf NIUS (siehe https://www.nius.de/Analyse/die-politik-verschleppt-probleme-zivilreligioese-proteste-gegen-rechts-aendern-gar-nichts/525f0f49-653c-47c3-83b7-93799b8aaa83) Da nimmt der Bundeskanzler an einer „Demonstration gegen rechts“ teil. Da gehen Regierungsmitglieder und Prominente gern zu solchen Kundgebungen. Da berichten Journalisten stolz, quer übers Land hätten das Hunderttausende getan. Schön so – oder jedenfalls beruhigend, wie wenn gegen Antisemitismus…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.