Grüne in die Regierung! – ??

Grüne in die Regierung! – ??

Sehr gern würden die Grünen in Sachsen mitregieren. Weil es für die ihnen liebste Koalition – nämlich Rot-Grün-Rot – auf absehbare Zeit keine Mehrheit geben wird, wünschen sie sich eine Rolle als Partner der schwächlich gewordenen CDU. Falls die nämlich keine Koalitionsmehrheit ohne Einschluss der Grünen zustande bringt, fällt den Grünen sehr große Verhandlungsmacht…

Weiterlesen Weiterlesen

„Demokratie“: Ost/West-Unterschiede

„Demokratie“: Ost/West-Unterschiede

Nach den kommenden Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen wird bundesweit wieder großes Entsetzen über die Stimmenanteile der AfD ausbrechen, desgleichen über die Unfähigkeit „der Ostdeutschen“ zum „anständigen demokratischen Verhalten“. In dieser Lage wäre es hilfreich, grundlegende Ost/West-Unterschiede bei der Wahrnehmung bundesdeutscher Demokratie und ihres Zustands zu kennen. Als Hilfestellung dazu kann mein nachstehender…

Weiterlesen Weiterlesen

erhoffte lehren aus den kommenden Wahlen

erhoffte lehren aus den kommenden Wahlen

Es ist gut, dass in zwei Wochen in Brandenburg und Sachsen so manche politischen Schleier endlich fallen. Die Landtagswahlergebnisse sowie die zutage tretenden Wählerwanderungen werden nämlich weiteren Aufschluss darüber geben, was für eine Politik der AfD in die Hände spielt – und welche wohl nicht. Reizvoll wird insbesondere der Vergleich der Wahlergebnisse im seit…

Weiterlesen Weiterlesen

CDU: Irrungen und wirrungen

CDU: Irrungen und wirrungen

Eine Analyse der strategischen Lage der CDU nach der Europawahl 2019, erschienen unter dem Titel „Auf dem Holzweg“ in: Bayernkurier, 7/2019, S. 18-20 Die Bundesführung der CDU scheint Schwierigkeiten zu haben, die Ursachen der niederschmetternden Ergebnisse der letzten Wahlen wirklich zu verstehen. Das deutete sich schon an, als die Bundesvorsitzende am Abend der Europawahl…

Weiterlesen Weiterlesen

Volksveto, Volkseinwand

Volksveto, Volkseinwand

Ein Dresdner Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte hat vor einiger Zeit meinungsstark, doch uninformiert und im Ergebnis ganz abwegig den Vorschlag des sächsischen Ministerpräsidenten kommentiert, in Sachsen ein fakultatives gesetzesaufhebendes Referendum einzuführen. Worum es wirklich geht, habe ich in einem Beitrag für die Forums-Seite der Leipziger Volkszeitung (LVZ) vom letzten Dienstag (9. Juli…

Weiterlesen Weiterlesen

PEGIDA, AfD – und koalitionsfragen

PEGIDA, AfD – und koalitionsfragen

Interview mit Jan Sternberg, Redaktionsnetzwerk Deutschland, in Auszügen oder zitatweise erschienen in mehreren deutschen Zeitungen Pegida-Demonstranten beschimpfen den ermordeten CDU-Politiker Werner Lübcke als „Volksverräter“ und halten politischen Mord in Deutschland für „normal“. Was ist da eskaliert? Werner J. Patzelt: Da verrennen sich Leute in ihrer Empörung über Deutschlands Politiker und verlieren jede zivilisierende Selbstkontrolle….

Weiterlesen Weiterlesen

Sachsens Demokratie ist gerettet!

Sachsens Demokratie ist gerettet!

Vorbemerkung aus gegebenem Anlass: Der nachstehende Text enthält ironische Aussagen. Das heißt, dass der tatsächlich gemeinte Sinn so manchen Satzes ein anderer ist, als ihn ein naiver Leser herauslesen mag. Es braucht zum Textverständnis daher schon eine gewisse Anstrengung des Geistes, nicht allein die Lust auf empörte oder zufriedene Gefühle. Sachsens Demokratie ist gerettet…

Weiterlesen Weiterlesen

Lehren aus dem jüngsten politischen Mord

Lehren aus dem jüngsten politischen Mord

Politische oder politisch motivierte Morde zeugen von tiefgehenden Spannungen in einem Land. Treffen sie einfache Leute, dann künden sie von der politischen Polarisierung, vielleicht gar vom Zerfall einer Gesellschaft. Am Ende stehen dann Bürgerkrieg, die Aufrichtung autoritärer Herrschaft und Revolution, in gleich welcher Reihenfolge. Sind die Opfer hervorgehobene Politiker, Beamte oder Wirtschaftsführer, so weisen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie mit Russland umgehen?

Wie mit Russland umgehen?

Heftige Kritik hat Sachsens Ministerpräsident auf sich gezogen mit seinem Verlangen, die gegen Russland wegen der Annexion der Krim und der Expansion in die Ost-Ukraine verhängten Sanktionen auslaufen zu lassen. Lob erhielt Michael Kretschmer vor allem von Linkspartei und AfD, was nur sehr oberflächliche Betrachter politischer Kräfte wundern kann. Schon bei den Dresdner PEGIDA-Demonstranten…

Weiterlesen Weiterlesen

Politische Wochenbilanz – Juni 2019

Politische Wochenbilanz – Juni 2019

Zwei Beobachtungen waren in der letzten Woche besonders lehrreich. Erstens: Wann immer Grün-Rot-Rot zahlenmäßig möglich wird, ist genau ein solches Regierungsbündnis höchst wahrscheinlich. Niemand sollte mehr darauf hoffen, eine Stimme für die Grünen unter Tabuisierung einer Zusammenarbeit von CDU und AfD führe geradewegs nach „Jamaika“. Wer also CDU-Politik will, kann nun erkennen: Dafür braucht…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.