Linke, die Polizei und die Medien

Linke, die Polizei und die Medien

Das waren die Inhalte eines etwa halbstündigen Gesprächs, das ich kürzlich mit Peter Weber von „Hallo Meinung“ führte. Hier ist der Link zu diesem Interview: https://www.hallo-meinung.de/also-sowas-von-links/.

Was läuft schief in Deutschland?

Was läuft schief in Deutschland?

Am 11. Oktober erschien auf „Hallo Meinung“ der folgende Beitrag, den ich leichter Erreichbarkeit halber auch hier wiedergebe. ——————– Grundsätzlich läuft vieles richtig in Deutschland. Das muss man immer wieder betonen, weil allzu viele den Zusammenbruch unseres „Systems“ samt dem Ruin einer „links-grün versifften“ Gesellschaft befürchten, erwarten oder gar erhoffen. Nachstehend geht es allerdings…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie bekommen wir bürgernähere Politiker?

Wie bekommen wir bürgernähere Politiker?

Diese Frage bewegt viele im Land. Warum sich selbst redliche und tüchtige Politiker oft anders verhalten, als sie das sollten, habe ich vor kurzem hier unter dem Titel „Politikerpathologie“ erörtert (https://wjpatzelt.de/2020/09/14/politikerpathologie/). Diesmal aber soll nicht die Analyse im Vordergrund stehen, sondern ein Lösungsvorschlag: die Einführung von Vorwahlen für alle Parlamentsmandate. Ursprünglich veröffentlicht wurde der…

Weiterlesen Weiterlesen

Polizei-Probleme

Polizei-Probleme

ursprünglich erschienen am 23. September 2020 unter dem Titel „Das Problem sind nicht allein die Polizisten“ in: Preußische Allgemeine Zeitung, paz.de › artikel › das-problem-sind-nicht-allein-die-polizisten-a1549 —————– Wir haben ein Problem mit unserer Polizei. Ein Teil dieses Problems sind rechtsradikale Denk- und Sprechweisen, ja sogar Haltungen, wie sie – nicht nur – in letzter Zeit sichtbar…

Weiterlesen Weiterlesen

Politikerpathologie

Politikerpathologie

Unter dem Titel „Politische Pathologien“ erschien gerade auf „Hallo Meinung“ sowohl als Text wie auch als Podcast meine nachstehende Analyseskizze zu einigen Pathologien von Politikerhandeln. Im Wesentlichen wird gezeigt, auf welche Weise politische Missstände ganz ohne alles das entstehen können, was „Verschwörungstheorien“ thematisieren – und warum es selbst klugen Leuten schwerfällt, wirklich kluge Politik…

Weiterlesen Weiterlesen

Gedanken zum „Fall Vaatz“

Gedanken zum „Fall Vaatz“

Das waren noch Zeiten, als man „Querdenker“ als Ehrentitel benutzte und „Unangepasste“ lobte! Es waren freilich die Zeiten, in denen politische Selbstverständlichkeiten noch von jenen geprägt wurden, die man heute als „bürgerlich“ oder „konservativ“ verachtet. Die Querdenker und Unangepassten waren nämlich links oder – später – grün, und dem Querdenken oder Unangepasstsein wurde so…

Weiterlesen Weiterlesen

Wechselseitiges Verachten löst politische Probleme nicht

Wechselseitiges Verachten löst politische Probleme nicht

erschienen unter dem Titel „Wechselseitiges Verachten löst politische Konflikte nicht“ in: „Die Welt“ , 3. September 2020 https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus214942674/Querdenker-Diffamierung-des-politischen-Gegners-hat-Hochkonjunktur.html?utm_source=headtopics&utm_medium=news&utm_campaign=2020-09-04 Woher kommt die heftige Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung, die auf Demonstrationen und im Internet auch noch mit abgrundtiefer Verachtung für Deutschlands Politiker und Staat verbunden ist? Weil breiter Anti-System-Protest seit Jahren aus dem politisch…

Weiterlesen Weiterlesen

Fünf Jahre nach der Willkommenskultur

Fünf Jahre nach der Willkommenskultur

Fünf Jahre nach dem rauschartigen Praktizieren von Willkommenskultur wird zumindest aus kalendarischen Gründen Bilanz gezogen. Meine Einschätzungen wurden unlängst veröffentlicht in der „Augsburger Allgemeinen“ (https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Diese-Menschen-haben-die-Krise-hautnah-erlebt-und-sprechen-darueber-id58009391.html) sowie auf  ntv – Der Tag (https://www.n-tv.de/der_tag/Werner-Patzelt-Wir-haben-vieles-nicht-geschafft-article22004685.html). Ich dokumentiere sie auch hier. Hier der Text für die „Augsburger Allgemeine“: Der große Fehler der Bundesregierung war es, den Eindruck zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Corona-Demonstrationen

Corona-Demonstrationen

Noch wissen wir nicht, was sich morgen und übermorgen in Berlin in Sachen Corona an Demonstrationsgeschehen und an Reaktionen darauf ereignen wird. Was – auch über die kommenden Tage hinaus – sinnvoll wäre, beschreibt der folgende Beitrag. Er ist gestern – auch unter dem nachstehenden Titel – in der online-Ausgabe der Jungen Freiheit erschienen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlkampf 2021 – 1

Wahlkampf 2021 – 1

Der Bundestagswahlkampf hat mit der Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten im Grunde schon begonnen. Die nun sich ergebenden, alsbald zusammenwirkenden Spielzüge aller konkurrierenden Parteien zu betrachten und zu kommentieren, gehört zu jenen Aufgaben eines Politikwissenschaftlers, die zu erfüllen besonders viel Spaß macht. Außerdem lässt sich auf diese Weise der Verantwortung öffentlich agierender Intellektueller gerecht werden: aufklären…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.