Zum Aufstieg der AfD
Anbei ein neues, etwas langes Interview zum Aufstieg der AfD und meinem neuen Buch über diese Partei https://www.youtube.com/watch?v=ZXHtN_D0UIw
Anbei ein neues, etwas langes Interview zum Aufstieg der AfD und meinem neuen Buch über diese Partei https://www.youtube.com/watch?v=ZXHtN_D0UIw
Interview mit Sophie-Marie Schulz in der „Berliner Zeitung am Wochenende“ v. 22./23. Februar 2025, S. 4; hier wird die online erschienene vollständige Fassung dokumentiert —————————————- Berliner Zeitung: Herr Patzelt, 2004 haben Sie erstmals vor einer „Repräsentationslücke“ rechts der CDU gewarnt. Welche Ereignisse oder Beobachtungen haben damals zu Ihrer Einschätzung geführt? Werner J. Patzelt: Damals gelangte die…
Vor ziemlich genau zehn Jahren gingen Dresdens PEGIDA-Demonstrationen auf ihren Höhepunkt zu. Die „refugees welcome“-Zeiten, nachwirkend bis heute, lagen für weitere Monate in einer so nicht erwarteten Zukunft. Die Silvester-Ereignisse von 2015/16 auf der Kölner Domplatte galten noch als unvorstellbar – und desgleichen, was ihnen seither folgte. Die AfD hingegen galt als besiegt wie…
Einige politisch-akademische Erlebnisse an der TU Dresden Eigentlich könnten Akademiker, Journalisten und Politiker wissen, dass kritisierte Institutionen es bei ihren Antworten auf Kritik bisweilen mit der Wahrheit vor allem darin genau nehmen, dass sie allein das beschreiben, was zum Wunsch nach perfekter Selbstdarstellung passt. So verhält es sich auch mit der Stellungnahme der TU…
Am 27. Mai 2020 erschien in der „Sächsischen Zeitung“ (S. 8) unter dem Titel „Die neue Querfront der Populisten“ mein nachstehender Text. ————– Spektakulär war seit März die Fügsamkeit im Land. Einhellig wie lange nicht mehr wurde ziemlich alles getan, was Deutschlands Regierungen „gegen Corona“ anordneten. Nun aber gibt es viele Protestaktionen. Nicht wenige…
Noch fehlen verlässliche empirische Untersuchungen zu den Teilnehmern von „Corona-Demonstrationen‘. Man muss sich einstweilen auf jene Eindrücke verlassen, die Journalisten oder sonstige Beobachter veröffentlichen. Gleichwohl scheint sich eine gewisse Grundsensibilität für das entwickeln zu lassen, was da im Hochkommen ist. Das unternimmt der folgende Text, entstanden für die in Chemnitz erscheinende „Freie Presse“ vom…
Interview mit Jan Sternberg, Redaktionsnetzwerk Deutschland, in Auszügen oder zitatweise erschienen in mehreren deutschen Zeitungen Pegida-Demonstranten beschimpfen den ermordeten CDU-Politiker Werner Lübcke als „Volksverräter“ und halten politischen Mord in Deutschland für „normal“. Was ist da eskaliert? Werner J. Patzelt: Da verrennen sich Leute in ihrer Empörung über Deutschlands Politiker und verlieren jede zivilisierende Selbstkontrolle….
Vier Jahre ist PEGIDA nun alt, seinerseits Vorläufer der heutigen – also nicht der von Lucke u.a. einst gegründeten – AfD. Mich hat dieses in Dresden beginnende Großwerden des deutschen Rechtspopulismus von einer ganz der akademischen Routine folgenden Weiterentwicklung meiner Arbeiten – zumal auf dem Gebiet der sozialwissenschaftlichen Evolutionsforschung – abgehalten und mitten in…
Während der letzten Woche wurde wieder einmal haarsträubender politischer Unsinn über mich verbreitet – in Online-Medien von Journalisten wie Lennart Pfahler, auf Twitter von Politikern wie Ralf Stegner (SPD), Bodo Ramelow (Linke) und Jutta Ditfurth (ehemals Grüne), ja in einem „Offenen Brief“ sogar von einem Kollegen (Gerd Schwerhoff, Historiker, TU Dresden). Wer wissen will,…
Am 31. August veröffentlichte die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung, im Anschluss an einen Vortrag von mir in deren Münchner Stiftungsgebäude, neben einem Vortrags- und Diskussionsbericht auch das nachstehende Interview (siehe auch https://www.hss.de/news/detail/pegida-und-afd-sind-fleisch-vom-selben-fleische-news3566/). Die Fragen stellte Thomas Reiner. ——- Sie haben von Anfang an die Aktivitäten von Pegida in Dresden verfolgt und analysiert. Warum ist diese Bewegung…
Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.