Kategorie: AfD

Der Konflikt um die Rolle des Nationalstaats

Der Konflikt um die Rolle des Nationalstaats

ursprünglich veröffentlicht auf Hallo Meinung am 6. Dezember 2020 (https://www.hallo-meinung.de/der-konflikt-um-die-rolle-des-nationalstaats/) ———– I.Grüne und AfDler mögen einander nicht. Ihr Verhältnis eines zwischen Hund und Katze zu nennen, verharmlost die Schärfe wechselseitiger Ablehnung. Tatsächlich stehen sie nicht nur auf einander entgegengesetzten Seiten im längst aufgekommenen, mehr als nur die nächsten Jahre prägenden Großkonflikt um die Rolle…

Weiterlesen Weiterlesen

Magdeburger Machtkämpfe um eine Minderheitsregierung

Magdeburger Machtkämpfe um eine Minderheitsregierung

I. Machtkämpfe toben in Magdeburg. Sie toben in der CDU und um die CDU herum. In welchem Ausmaß ein persönliches Zerwürfnis zwischen dem Ministerpräsidenten und seinem Innenminister zum Rauswurf der letzteren geführt hat, kann nur jemand aus beider Umfeld so recht beurteilen. Doch auch dem außenstehenden Beobachter ist die Einzigartigkeit eines Falles klar, bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie gut erfüllt der Bundestag seine Pflichten?

Wie gut erfüllt der Bundestag seine Pflichten?

ursprünglich erschienen am 25. Oktober 2020 auf „Hallo Meinung“, als Text unter https://www.hallo-meinung.de/erfuellt-der-bundestag-seine-pflichten-gut-genug/, als Podcast unter https://youtu.be/QbqHw1azHu8. ————– Sehr wohl tut der Bundestag seine Pflicht. Er wählt Amtsträger, etwa eine neue Wehrbeauftragte. Er führt seine Fragestunden durch. Er debattiert über die China-Politik der EU. Er berät über Gesetze, am 9. September 2020 etwa über…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlkampf 2021 – 1

Wahlkampf 2021 – 1

Der Bundestagswahlkampf hat mit der Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten im Grunde schon begonnen. Die nun sich ergebenden, alsbald zusammenwirkenden Spielzüge aller konkurrierenden Parteien zu betrachten und zu kommentieren, gehört zu jenen Aufgaben eines Politikwissenschaftlers, die zu erfüllen besonders viel Spaß macht. Außerdem lässt sich auf diese Weise der Verantwortung öffentlich agierender Intellektueller gerecht werden: aufklären…

Weiterlesen Weiterlesen

REplik auf inkompetente Rezension

REplik auf inkompetente Rezension

Es ist immer wieder unglaublich, wie inkompetent auch Wissenschaftler mit Texten umgehen, die ihnen inhaltlich einfach unwillkommen sind. Ein unlängst mich betreffendes Beispiel dokumentiere ich hier zum allgemeinen Ergötzen. In der Polish Political Science Review (7/2, 2020) haben ein australischer und ein neuseeländischer Politikwissenschaftler eine Rezension meines 2019 erschienenen Buchs „CDU, AfD und die…

Weiterlesen Weiterlesen

CDU: Weiter auf Misserfolgskurs?

CDU: Weiter auf Misserfolgskurs?

Am 17./24. Juli 2020 erschien mein nachstehender, hier leicht überarbeiteter, Text in der „Jungen Freiheit“ auf S. 2, und zwar unter dem Titel „Dem Zeitgeist verfallen. CDU: Ein Kulturkampf ist der inhaltsleeren Partei nicht mehr zuzutrauen“. Ich dokumentiere ihn leichter Zugänglichkeit wegen auch hier. ————————————- Bundesdeutschlands wichtigste Partei ist die CDU. Länger als sie…

Weiterlesen Weiterlesen

zum AfD-Richtungsstreit

zum AfD-Richtungsstreit

Dem Richtungsstreit in der AfD schaut man von außen interessiert zu. Von innen dürfte er sich schlimm anfühlen. Mir selbst scheint: Im Interesse der AfD wäre es, wenn sie dem „Meuthen-Kurs“ folgte – und im Interesse aller anderen Parteien, wenn sie dem Kurs der Meuthen-Gegner folgt und dann allgemein als „NPD 2.0“ behandelt wird….

Weiterlesen Weiterlesen

Kirchentag und AfD

Kirchentag und AfD

Das Präsidium des kommenden Ökumenischen Kirchentags hat beschlossen, dass AfD-Mitglieder nicht als Panel-Teilnehmer eingeladen werden dürfen; siehe etwa https://www.katholisch.de/artikel/25717-oekumenischer-kirchentag-schliesst-afd-mitglieder-als-mitwirkende-aus. Ich halte das für eine Fortsetzung der bislang schon erfolglosen Versuche, die AfD lieber durch Ausgrenzung als durch Auseinandersetzung zu besiegen. Und weil mich solche Dummheit schon seit Jahren ärgert (siehe dazu etwa mein kleines…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Erfurter Regierungsbildung, Teil 1

Zur Erfurter Regierungsbildung, Teil 1

ursprünglich erschienen in: Junge Freiheit, Nr. 8/20, 14. Februar 2020, S. 2 Im Erfurter Drama verknüpfen sich viele Handlungsstränge. Sie führen zu bundesweiten Herausforderungen deutscher Innenpolitik. Deshalb wurden von Erfurt aus die politischen Verhältnisse ganz Deutschlands ins Wanken gebracht. Dahin ist die Autorität einer Bundeskanzlerin, die wider alle Amtskompetenz verlangte, das Ergebnis einer geheimen…

Weiterlesen Weiterlesen

CDU in der Falle

CDU in der Falle

erschienen in: Sächsische Zeitung vo, 22./23. Februar 2020, S. 25 Aus guten Gründen soll die CDU nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Also nur noch mit linken Parteien? Diese Zwickmühle ist durchaus selbstverschuldet. Die CDU in der Falle? Warum denn das? Die CDU ist doch zusammen mit den Grünen die neue Mitte! Schwarzgrün wird die…

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.