Milieuentwicklung und Unionsstrategie

Milieuentwicklung und Unionsstrategie

Seit mit PEGIDA auch in Deutschland der Rechtspopulismus an die Oberfläche des politischen Geschehens drang und in Form der AfD eine ins Gewicht fallende Partei fand, gab ich der Union Ratschläge, wie sie dieser Entwicklung wehren könne. Ich empfahl als Doppelstrategie, einesteils durch Festhalten oder Neubesetzen lange Zeit bewährter Unionspositionen die frühere Bindekraft dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

Gedanken zur Rückkehr aus Afghanistan

Gedanken zur Rückkehr aus Afghanistan

———- Es heißt, am Umgang mit seinen besiegten Soldaten erkenne man den Charakter eines Volkes. Deutschlands Soldaten, die in Afghanistan eingesetzt waren, wurden zwar dort nicht besiegt. Doch die Politik stellte ihnen eine Aufgabe, die von Soldaten gar nicht lösbar war. Deshalb scheiterte politisch, was militärisch nicht gelingen konnte: Afghanistans staatliche Ordnung durch auswärtige…

Weiterlesen Weiterlesen

Würdelose Union

Würdelose Union

Der nachstehend Text erschien als Podcast und in Schriftversion am 10. Oktober 2021 auf „Hallo Meinung“. —————- Würdelos. Das ist das richtige Wort dafür, wie die Politiker der Union mit ihrem Spitzenkandidaten Laschet umgehen, mit ihrer Partei umgehen, mit sich selbst umgehen.  Da haben die Delegierten der CDU zweimal verhindert, dass ihre Partei einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues Spiel, neues Glück.

Neues Spiel, neues Glück.

Bemerkungen zum Regierungswechsel ————– I. Zwei wertvolle Züge pluralistischer Demokratie Zu den wertvollen Zügen pluralistischer Demokratie gehört die Chance, durch Politik Neues zu erkunden. Stimmenzuwächse von Parteien bei Wahlen eröffnen derlei Chancen, desgleichen solche Wahlniederlagen, die eine Partei um ihre Regierungsmacht bringen und dann tiefgreifende Personalwechsel, gar Kurswechsel zur Folge haben können. In einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Sieg und Debakel mit Ansage

Sieg und Debakel mit Ansage

I. Der Gesamtbefund Das Ergebnis des gestrigen Wahlsonntags ist klar: Die SPD und die Grünen als ihr Wunschkoalitionspartner haben gewonnen, die Unionsparteien hingegen verloren. Zugleich sind Sieg und Niederlage keineswegs spiegelbildlich. SPD und Grüne haben nämlich bloß schwach gewonnen, die Unionsparteien hingegen demütigend verloren. Königsmacher ist nun wieder, wie schon oft in früheren Zeiten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlkampfkritik 2021 – 1

Wahlkampfkritik 2021 – 1

unter dem Titel „Ursachen eines Unbehagens“ erschienen am 23. September 2021 in der „Preußischen Allgemeinen“ ——————— Was ist in Deutschland los, wo eine Woche vor einer als wichtig angesehenen Bundestagswahl ein Großteil der Wähler noch unentschieden ist? Wo es weder eine klare Wechselstimmung gibt noch Lust auf bloßes Weitermachen? Wo die Mehrheit weder ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Scheitern in Afghanistan

Zum Scheitern in Afghanistan

erschienen auf „Hallo Meinung“ am 12. September Wenn die Welt anders ist, als man sie sich vorstellt, und wenn man deshalb in ihr scheitert, muss das nicht an der Schlechtigkeit der Welt liegen. Oft liegt derlei einfach an falschen Vorstellungen, die man sich selbst von der Welt gemacht hat, und daran, dass man an…

Weiterlesen Weiterlesen

Hochmut kommt vor dem Fall

Hochmut kommt vor dem Fall

Der Sinkflug der Unionsparteien im Bundestagswahlkampf und die eher verzweifelte Lage ihres Kanzlerkandidaten ist der – nun auch von Gesundbetern nicht mehr abstreitbare – größere Zusammenhang, in dem am letzten Wochenende auf „Hallo Meinung“ meine nachstehende, absichtlich in Alltagssprache gehaltene Analyse erschien. Im Grunde enthält sie auch nichts Neues. Die dort dargestellten Zusammenhänge beschreibe…

Weiterlesen Weiterlesen

Politik „als ob“

Politik „als ob“

ursprünglich erschienen am 14. August 2021 auf „Hallo Meinung“ ————————- Schon so manches Kind wird von seinen Eltern Folgendes als Antwort auf seine Frage erhalten haben, ob es den lieben Gott wohl wirklich gäbe: „Wenn Du ganz fest an ihn glaubst, dann gibt es ihn“.  Kindisch ist freilich nicht jene Frage, sondern diese Antwort….

Weiterlesen Weiterlesen

Kurt Biedenkopf (1930-2021). Ein Nachruf

Kurt Biedenkopf (1930-2021). Ein Nachruf

Der folgende Text entstand schon vor eineinhalb Wochen auf Bitten von ZeitOnline, wurde dann aber dort doch nicht gebraucht. —————— Kurt Biedenkopf war zweifellos der bedeutendste Politiker Sachsens nach der Wiedervereinigung. Er wurde zum Motor und Gesicht des sächsischen Wiederaufstiegs, zur parteiübergreifenden Identifikationsfigur der Sächsinnen und Sachsen, zur Ikone des neu aufblühenden sächsischen Stolzes….

Weiterlesen Weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies. Bei Weiternutzung dieser Seite, erklärenden Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.